Kleiderspende München Kleiderspende München
    • Startseite
    • Altkleider – wohin mit gebrauchter Kleidung?
    • Altkleidersammlung – was Sie darüber wissen sollten:
    • Kleider machen Leute
    • Umstrittene Sammelmethoden
    • Unsere Antworten auf Ihre Fragen
    • Altkleiderannahme in München
    • Wissenswertes rund um das Thema „Altkleider“

    Die Kleiderspende München und vieles zur Altkleiderverwertung

    Was sind Altkleider?

     

    Alle Textilien, von Stoffresten bis zu mehr oder weniger stark abgenutzter Kleidung fallen unter den Überbegriff Altkleider. Alttextilien lassen sich, je nach ihrem Endverwendungszweck in Bekleidungstextilien, Haustextilien, Heimtextilien und technische Textilien einteilen.

    Was versteht man unter verwandten Abfällen?

    Hierunter versteht man etwa 60 % der gesammelten Altkleider. Textilien, die nicht mehr als Kleider getragen werden können, werden zu Aufsaug- und Filtermaterialien verarbeitet, Wischtücher und Schutzkleidung muss oft wegen schädlicher Verunreinigungen dem Sonderabfall zugeführt werden.

    Was gehört nicht in die Altkleidersammlung?

    verdreckte Sammelwarekontaminierte Textilien (Filtertücher)Öl-Putzlappen oder mit Lösemitteln durchtränkte LappenVerbunde (Textilien mit anderen Materialien)Müll

    Aufgrund gebrauchsbedingter Anhaftungen werden Filter, textile Verpackungen oder Geotextilien als Sonderabfälle behandelt und gelten nicht als Alttextilien.

     

    Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 01. Februar 2013 um 09:49 Uhr
    Weiterlesen

     

    25April Altkleiderannahme in München      
    Geschrieben von: Administrator   Mittwoch, den 25. April 2012 um 14:15 Uhr

    Im festen Glauben etwas Gutes zu tun vertraut mancher seine Altkleider einer Altkleidersammlung an. In den meisten Fällen dürften Kleiderspender enttäuscht sein, wenn sie von den Praktiken der sammelnden Organisationen und Vereine erfahren. Ihre gute Tat beschränkt sich oft nur auf Ihre freundliche Spende an den Unternehmer, der sich freut, Ihr Geschenk schnell und unkompliziert in bares Geld verwandeln zu können.
    Ihre Kleiderspenden werden von profitgierigen Zwischenhändlern in der Dritten Welt und in Osteuropa verkauft. Hier zerstören diese heimischen Textilmärkte und bringen so noch größere Armut in die geplagten Regionen.
    Profitorientierte Händler verkaufen Ihre Spende an den meistbietenden Second Hand Shop.

    Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 01. Februar 2013 um 09:40 Uhr
    Weiterlesen
     
    06October Umstrittene Sammelmethoden      
    Geschrieben von: Administrator   Freitag, den 06. Oktober 2006 um 21:27 Uhr

    Kleidersammlungen sind in den vergangenen Jahren mehr und mehr in Verruf geraten, weil zwischen den schwarzen Schafen und den zu 100 % gemeinnützigen Organisationen eine kaum noch überschaubare Grauzone entstanden ist. Neben rein kommerziellen Sammlungen bedienen sich auch anerkannte Hilfsorganisationen zwecks Kostenersparnis immer häufiger kommerzieller Sammelunternehmen. Heute stuft der Fiskus Altkleidersammlungen generell als gewerbliche Tätigkeit ein. Hier hat der Staat eine weitere Einnahmequelle entdeckt und legt so gemeinnützigen Sammlungen unnötig Steine in den Weg. Gewerbliche Sammler verschleiern ihre Profitgier unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit. Die Tatsache, dass es sich um eine gewerbliche Sammlung handelt, wird ganz am Rande erwähnt oder es wird „versehentlich“ überhaupt nicht auf den gewerblichen Charakter einer Sammlung hingewiesen. Heute ist der größte Teil der durchgeführten Altkleidersammlungen in vielen Regionen gewerblich. Durch geschickte Formulierungen wird dem Bürger vorgegaukelt, die Sammlungen würden von einer anerkannten Hilfsorganisation oder wenigsten in deren Namen und Auftrag durchgeführt.

     

     

    Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 01. Februar 2013 um 09:53 Uhr
    Weiterlesen
     
    25April Alternativen News      
    Geschrieben von: Administrator   Mittwoch, den 25. April 2012 um 13:48 Uhr

    Eine alternative Möglichkeit, Altkleidung zu entsorgen, besteht in einer Spende an die Kleiderkammer überregionaler Hilfsorganisationen, beispielsweise bei oxfam oder dem DRK. Dort abgegebene Kleidung wird direkt an bedürftige Menschen weitergegeben. Eine Kleiderkammer findet sich in jeder größeren Stadt.

    Auch die Kleidersammlung der RVB Rohstoff-Verwertung-Baumann Altkleider München verwertet rund 12.000 Tonnen im Jahr, die als Sachleistung an Bedürftige kostenlos abgegeben oder günstig verkauft werden. Nicht einzeln verkaufte Stücke werden an Vertragsbetriebe des Dachverbandes FairWertung verkauft. Die Erlöse kommen benachteiligten Menschen zugute. Die Sammlung wird dezentral durchgeführt; einmal im Jahr fährt dann ein Transport nach Bethel.

    Zuletzt aktualisiert am Montag, den 25. November 2013 um 11:37 Uhr
     
    25April Wissenswertes rund um das Thema „Altkleider“      
    Geschrieben von: Administrator   Mittwoch, den 25. April 2012 um 13:38 Uhr

    Ihre Kinder wachsen so schnell aus ihrer Kleidung, dass deren Hosen noch den aktuellen Modetrends entsprechen, wenn Sie bereit dringend wieder shoppen gehen müssen. Ihre schicke Bluse passt Ihnen nicht mehr und die alten Gardinen liegen unbeachtet in einem Karton auf Ihrem Dachboden? Entrümpeln Sie doch einfach Ihren Kleiderschrank, wir verraten Ihnen, wie Sie dabei noch Gutes tun können.

     

    Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 01. Februar 2013 um 09:42 Uhr
    Weiterlesen
     

    Menü Unten

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
    • FAQs
    © 2015 Your Company. All Rights Reserved. Designed By JoomShaper